In the healthcare sector, we know how important the voices of patients are. Most healthcare organizations promote the idea that patients come first. On the other hand, patients expect that time – their time – is a priority.
With strategic insights and sound advice, we support you in achieving top performance in the healthcare sector and solving current problems. Let us realize your goals.
At walkerproject, we support you in your transformation in the healthcare sector. With our experience and proven methods, we accelerate your change processes and ensure sustainable results. Through our participative approach – listening, questioning, understanding, inspiring, motivating, empowering, accompanying and challenging – we promote positive collaboration and a willingness to change. Together we achieve your goals.
The focus of the Lean Healthcare competence center is on healthcare organizations that are completely geared towards the needs of patients.
Strategies that provide the right answers in uncertain times of structural change – that is the focus of the Strategy Competence Center.
Hospital and other healthcare buildings that provide an ideal framework for the medicine of the future – that is the focus of the Hospital Planning Competence Center.
is our approach to optimizing processes in the healthcare sector. By applying lean principles, we improve efficiency, reduce waste and consistently focus on the needs of patients.
stands for creative problem solving and innovative hospital planning. With this user-centered approach, we develop tailor-made solutions that are both functional and future-oriented.
Stay informed with our latest articles and insights. Our blog provides up-to-date information on trends, developments and best practices in the healthcare sector. Be inspired and learn more about our innovative approaches and success stories.
Die Implementierung von Lean Management erfordert eine enge Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden, um eine Kultur der Offenheit und des kontinuierlichen Lernens zu fördern. Insgesamt trägt Lean Management dazu bei, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Patientenversorgung in einem zunehmend komplexen Gesundheitsumfeld zu optimieren. Nicht der "Befehl" von oben führte zu einer Verankerung des Lean Management-Ansatzes und zu den gewünschten Veränderungen, sondern immer nur das Kader und die Mitarbeitenden vor Ort. Sie gilt es für das Konzept zu gewinnen – und dies ist möglich, denn die Ergebnisse von Lean Management sind mess- und nachweisbar und generieren Mehrwert. Für die erfolgreiche Projektimplementierung habe ich jeweils gerne die Dienste der walkerproject ag in Anspruch genommen, aus meiner Sicht dem Branchenprimus im Gesundheitswesen für derartige Fragestellungen.
Verwaltungsratspräsident, Kantonsspital Aarau>
An unserer internistischen Normalstation waren die täglichen Arbeitsabläufe durch zahlreiche Unterbrechungen und nur zum Teil koordinierte Informationsflüsse gekennzeichnet. Das Team von walkerproject unterstützte uns höchst kompetent und effizient bei der Identifizierung von Problemfeldern, Leitung des multidisziplinären Diskussionsprozesses und Einbringung von Lösungsvorschlägen. Die gewählten Lösungen wurde auf die spezifischen Verhältnisse an unserer Station adaptiert und stellten sich größtenteils als sehr hilfreich heraus. Damit hat das Projekt unsere Normalstation und ihr multiprofessionelles Team nachhaltig positiv beeinflusst.
Chefarzt, Wiener Gesundheitsverbund>
walkerproject hat uns während des gesamten einjährigen Prozesses als externer Berater begleitet und uns nicht nur bei der Entwicklung unterstützt, sondern auch befähigt, selbstständig weiterzuarbeiten. Ihre Expertise und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen waren für uns von unschätzbarem Wert.
Leiterin Stab, USZ>
walkerprojects hat uns nicht nur mit strategischen Lösungen unterstützt, sondern auch den Weg geebnet, damit wir intern eigenständige Entscheidungen treffen und langfristig erfolgreicher agieren können. Ihre Beratung war praxisnah und auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten.
Head of Medical Service>
Dank der Zusammenarbeit mit walkerproject konnten wir unsere Notfallstation nicht nur strategisch planen, sondern auch durch Simulationen realistische Szenarien durchspielen. Diese innovative Methode hat uns wertvolle Einblicke gegeben und sichergestellt, dass wir optimal auf zukünftige Anforderungen vorbereitet sind.
Ärztliche Leitung Notaufnahme>
walkerproject hat uns bei der Umstellung der ersten Bettenstation am Universitätsspital Basel auf Line Hospital Management entscheidend unterstützt. Die Zusammenarbeit war praxisnah und von ihrer umfangreichen Erfahrung geprägt. Besonders beeindruckend war die Arbeit direkt vor Ort auf der Station, anstatt nur im Sitzungszimmer – ein Highlight des gesamten Projekts. Ihre klare und direkte Kommunikation hat uns geholfen, gezielte Massnahmen erfolgreich umzusetzen. Es war eine Kette von Erfolgen, die gezeigt hat, wie effektiv und anders walkerproject vorgeht.
Fachbereichsleiter Pflege Chirurgie>
In the healthcare sector, we know how important the voices of patients are. Most healthcare organizations promote the idea that patients come first. On the other hand, patients expect that time – their time – is a priority.
We look forward to hearing from you! Use our contact form, reach us directly by phone or e-mail, or arrange an initial consultation via Calendly.