Wegweisend für Anbieter im Gesundheitswesen

Mit strategischen Insights und fundierter Beratung unterstützen wir Sie dabei, Spitzenleistungen im Gesundheitswesen zu erzielen und aktuelle Probleme zu lösen. Lassen Sie uns Ihre Ziele verwirklichen.

Zwei Frauen schauen Bilder an einer Wand an

Beratung im Gesundheitswesen

Wir bei walkerproject begleiten Sie bei der Transformation im Gesundheitswesen. Mit unserer Erfahrung und bewährten Methoden beschleunigen wir Ihre Veränderungsprozesse und sorgen für nachhaltige Ergebnisse. Durch unsere partizipative Arbeitsweise – zuhören, nachfragen, verstehen, inspirieren, motivieren, befähigen, begleiten und hinterfragen – fördern wir positive Zusammenarbeit und Veränderungsbereitschaft. Gemeinsam erreichen wir Ihre Ziele.

Angebot

Prozessoptimierung

Gesundheitsorganisationen, die sich ganz an den Bedürfnissen von Patientinnen und Patienten ausrichten, das ist der Fokus des Kompetenzzentrums Lean Healthcare.

Strategie

Strategien, die in den unsicheren Zeiten des Strukturwandels die richtigen Antworten geben, das ist der Fokus des Kompetenzzentrums Strategie.

Spitalplanung

Spital- und andere Gesundheitsbauten, die einen idealen Rahmen für die Medizin der Zukunft abgeben, das ist der Fokus des Kompetenzzentrums Spitalplanung.

Digitalisierung

Das zukünftige Spital ist digital vernetzt und patientenorientiert. Wir unterstützen Spitäler bei der Auswahl und Spezifikation passender Technologien.

Arbeitsweisen

Eine Frau und ein Mann machen Notizen

Lean Healthcare

ist unser Ansatz zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen. Durch die Anwendung von Lean-Prinzipien verbessern wir die Effizienz, reduzieren Verschwendung und richten den Fokus konsequent auf die Bedürfnisse der Patienten.

Viele Post-It Zettel auf einem Tisch

Design Thinking

steht für kreative Problemlösung und innovative Spitalplanung. Mit diesem nutzerzentrierten Ansatz entwickeln wir massgeschneiderte Lösungen, die sowohl funktional als auch zukunftsorientiert sind.

Neuigkeiten und Einblicke

Bleiben Sie informiert mit unseren neuesten Artikeln und Insights. Unser Blog bietet aktuelle Informationen zu Trends, Entwicklungen und Best Practices im Gesundheitswesen. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie mehr über unsere innovativen Ansätze und Erfolgsgeschichten.

Veranstaltungen und Workshops

Entdecken Sie unsere spannenden Veranstaltungen und Workshops. Von Networking-Events bis hin zu spezialisierten Schulungen bieten wir Ihnen zahlreiche Gelegenheiten, Ihr Wissen zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Informieren Sie sich über kommende Termine und seien Sie dabei.

Glauben Sie nicht nur uns

Dr. Daniel Lüscher
Prof. Dr. Thomas Stulnig
Katharina Alföldi
Sara Rezzonico
Dr. Ursel Elmendorf-Daut
Stephan Schärer

Die Implementierung von Lean Management erfordert eine enge Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden, um eine Kultur der Offenheit und des kontinuierlichen Lernens zu fördern. Insgesamt trägt Lean Management dazu bei, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Patientenversorgung in einem zunehmend komplexen Gesundheitsumfeld zu optimieren. Nicht der "Befehl" von oben führte zu einer Verankerung des Lean Management-Ansatzes und zu den gewünschten Veränderungen, sondern immer nur das Kader und die Mitarbeitenden vor Ort. Sie gilt es für das Konzept zu gewinnen – und dies ist möglich, denn die Ergebnisse von Lean Management sind mess- und nachweisbar und generieren Mehrwert. Für die erfolgreiche Projektimplementierung habe ich jeweils gerne die Dienste der walkerproject ag in Anspruch genommen, aus meiner Sicht dem Branchenprimus im Gesundheitswesen für derartige Fragestellungen.

Dr. Daniel Lüscher

Verwaltungsratspräsident, Kantonsspital Aarau

An unserer internistischen Normalstation waren die täglichen Arbeitsabläufe durch zahlreiche Unterbrechungen und nur zum Teil koordinierte Informationsflüsse gekennzeichnet. Das Team von walkerproject unterstützte uns höchst kompetent und effizient bei der Identifizierung von Problemfeldern, Leitung des multidisziplinären Diskussionsprozesses und Einbringung von Lösungsvorschlägen. Die gewählten Lösungen wurde auf die spezifischen Verhältnisse an unserer Station adaptiert und stellten sich größtenteils als sehr hilfreich heraus. Damit hat das Projekt unsere Normalstation und ihr multiprofessionelles Team nachhaltig positiv beeinflusst.

Prof. Dr. Thomas Stulnig

Chefarzt, Wiener Gesundheitsverbund

walkerproject hat uns während des gesamten einjährigen Prozesses als externer Berater begleitet und uns nicht nur bei der Entwicklung unterstützt, sondern auch befähigt, selbstständig weiterzuarbeiten. Ihre Expertise und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen waren für uns von unschätzbarem Wert.

Katharina Alföldi

Leiterin Stab, USZ

walkerprojects hat uns nicht nur mit strategischen Lösungen unterstützt, sondern auch den Weg geebnet, damit wir intern eigenständige Entscheidungen treffen und langfristig erfolgreicher agieren können. Ihre Beratung war praxisnah und auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten.

Sara Rezzonico

Head of Medical Service

Dank der Zusammenarbeit mit walkerproject konnten wir unsere Notfallstation nicht nur strategisch planen, sondern auch durch Simulationen realistische Szenarien durchspielen. Diese innovative Methode hat uns wertvolle Einblicke gegeben und sichergestellt, dass wir optimal auf zukünftige Anforderungen vorbereitet sind.

Dr. Ursel Elmendorf-Daut

Ärztliche Leitung Notaufnahme

walkerproject hat uns bei der Umstellung der ersten Bettenstation am Universitätsspital Basel auf Line Hospital Management entscheidend unterstützt. Die Zusammenarbeit war praxisnah und von ihrer umfangreichen Erfahrung geprägt. Besonders beeindruckend war die Arbeit direkt vor Ort auf der Station, anstatt nur im Sitzungszimmer – ein Highlight des gesamten Projekts. Ihre klare und direkte Kommunikation hat uns geholfen, gezielte Massnahmen erfolgreich umzusetzen. Es war eine Kette von Erfolgen, die gezeigt hat, wie effektiv und anders walkerproject vorgeht.

Stephan Schärer

Fachbereichsleiter Pflege Chirurgie

Glauben Sie nicht nur uns

Dr. Daniel Lüscher
Prof. Dr. Thomas Stulnig
Katharina Alföldi
Sara Rezzonico
Dr. Ursel Elmendorf-Daut
Stephan Schärer

Praxisbeispiele

Kontaktieren Sie uns

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Nutzen Sie unser Kontaktformular, erreichen Sie uns direkt per Telefon oder E-Mail, oder vereinbaren Sie ein Erstgespräch über Calendly.