Wenn die Zusammenarbeit mehr bringt als ein Alleingang
Der zunehmende Kostendruck und die Dichte an regulatorischen Vorgaben werden die Situation für die Leistungserbringer im Gesundheitswesen weder mittel-noch langfristig entspannen. Es stellt sich die Frage, wie sich ein Leistungserbringer strategisch und operativ verändern muss, damit er für die aktuellen und künftigen Herausforderungen gut aufgestellt ist. Ein Alleingang wird zwar aus dem historisch gewachsenen Selbstverständnis heraus oft vom Leistungserbringer bevorzugt, doch bieten Kooperationen und Partnerschaften mit anderen Institutionen oftmals bessere Überlebenschancen.
Es existieren verschiedene mögliche Zusammenarbeitsmodelle. Ob es am Ende eine strategische Allianz, eine Kooperation oder gar Fusion sein soll, hängt nicht nur von der Grösse und der rechtlichen Form der involvierten Leistungserbringer ab, sondern insbesondere vom Ziel und Zweck der verstärken Zusammenarbeit (ökonomische Aspekte oder Versorgungsaspekte). Kooperationen bis hin zu Fusionen können maximal riskant sein, gleichzeitig werden sie immer unumgänglicher im Gesundheitswesen. Denn die integrierte Versorgung der Zukunft ist eine Versorgung optimal aufeinander abgestimmter Netzwerkpartner.
Der oftmals steinige Weg der Zusammenarbeit kann abschrecken, eben diesen Weg zu begehen.Wir bieten Hand, Ihre strategische Kooperations-und Allianzfähigkeit zu stärken und die Positionierungschancen in der integrierten Versorgung zu nutzen. Wir bereiten mit Ihnen die Entscheidungsgrundlagen für mögliche Zusammenarbeitsformen, inkl. einer Fusion, auf und begleiten Sie auf dem Lösungsweg. Wir moderieren an Ihrer Seite den politischen Prozess und bereiten die Organisation auf die Transformation vor.
Die aktuelle Situation des Leistungserbringers oder der zusammenarbeitswilligen Partner wird durchleuchtet. Als Ergebnis besteht Klarheit, wo Handlungsbedarf besteht und über welche strategischen Optionen die involvierten Leistungserbringer verfügen.
Basierend auf der Analyse wird die Frage nach einem Alleingang bzw. nach möglichen Zusammenarbeitsformen diskutiert. Die Positionierung wird gegenüber aktuellen und potentiellen Mitbewerbern und gegenüber dem Regulator und den Leistungseinkäufern geschärft. Am Ende steht die Entscheidung für das passende Modell der Zusammenarbeit, z.B. strategische Allianz, Kooperation, Fusion oder gleichzeitig eine Existenz von Kooperation und Wettbewerb.
Basierend auf der Analyse wird die Frage nach einem Alleingang bzw. nach möglichen Zusammenarbeitsformen diskutiert. Die Positionierung wird gegenüber aktuellen und potentiellen Mitbewerbern und gegenüber dem Regulator und den Leistungseinkäufern geschärft. Am Ende steht die Entscheidung für das passende Modell der Zusammenarbeit, z.B. strategische Allianz, Kooperation, Fusion oder gleichzeitig eine Existenz von Kooperation und Wettbewerb.
Es gibt viele Aspekte, die Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines Zusammenarbeits-Vorhaben mit sich bringen können. Wir übernehmen für Sie die übergreifende Leitung zur Umsetzung der strategischen Initiative oder Handlungsoptionen. Wir begleiten Sie bei der Moderation und Mediation.
Wollen Sie mehr über unsere Angebote erfahren? Gerne erzählen wir Ihnen bei einem unverbindlichen Gespräch mehr über unsere Projektarbeit oder beantworten Ihre offenen Fragen. Ihre Ansprechpartner freuen sich auf Ihre Nachricht!
Wir bei Walkerproject stehen Ihnen als Partner bei der Transformation im Gesundheitswesen zur Seite. Mit unserer langjährigen Erfahrung und bewährten Methoden unterstützen wir Sie dabei, Ihre Veränderungsprozesse zu beschleunigen und sorgen dafür, dass die erzielten Ergebnisse langfristig nachhaltig und wirkungsvoll bleiben.
Unsere partizipative Arbeitsweise zeichnet sich durch einen intensiven Austausch aus: Wir hören zu, fragen nach, verstehen, inspirieren, motivieren, befähigen, begleiten und hinterfragen kontinuierlich. Durch diesen Ansatz fördern wir nicht nur eine positive Zusammenarbeit, sondern auch eine erhöhte Bereitschaft zur Veränderung. Gemeinsam stellen wir sicher, dass Ihre Ziele erfolgreich und effizient erreicht werden.
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Nutzen Sie unser Kontaktformular, erreichen Sie uns direkt per Telefon oder E-Mail, oder vereinbaren Sie ein Erstgespräch über Calendly.