
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Seminar Digital Health
7. März 2023 / 8:00 – 8. März 2023 / 17:00

Das Gesundheitswesen ist eine der letzten grossen Branchen, in welcher der massive Digitalisierungsschub noch ansteht. Die Potenziale sind gross. Sowohl aus Sicht der Qualität, der Entlastung der Mitarbeitenden von wenig wertschöpfenden Tätigkeiten, als auch aus einer Kostensicht.
Das Seminar befähigt, das Ökosystem Gesundheitswesen der Zukunft aktiv mitzugestalten und ein Verständnis für das Spital der Zukunft zu erhalten. Es vermittelt Ihnen Einblicke in die Art und Weise, wie menschenzentrierte Innovation das Gesundheitswesen in der Digitalisierung vorantreiben kann. Sie werden konkrete Methoden und Werkzeuge erlernen, um die nächsten Herausforderungen in Ihrer Organisation anzugehen.Das zweitägige Intensivseminar gibt Ihnen einen Überblick über Erwartungen der Anspruchsgruppen und praxisorientierte Lösungsansätze für die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
- Sie kennen die Chancen und Herausforderung der digitalen Transformation und erhalten ein Verständnis des Spitals der Zukunft
- Sie haben die Methode «Design Thinking» und «Kundenzentrierung» an einem konkreten Beispiel durchgespielt
- Sie haben an konkreten Beispielen durchgespielt, wie man agile Innovationen anhand eines Minimum-Viable-Product durchführen kann
- Sie kennen mögliche Stolpersteine beim Change Management bei der digitalen Transformation im Gesundheitswesens
- Erweitern Sie Ihr Netzwerk mit Personen aus dem Gesundheitswesen, welche an der Digitalisierung der Branche arbeiten
Daten
Mittwoch / Donnerstag, 7. und 8. März 2023
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung sind mindestens drei Jahre Fach-, Führungs- oder Projekterfahrung im Gesundheitswesen.
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte und Fachstäbe aus der Gesundheitsbranche (z.B. Spitäler, Kliniken, Praxen, Reha Zentren, Krankenkassen, Gesundheitsbehörden, Apotheken, etc.), welche sich direkt oder indirekt mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen beschäftigen.
(maximale Teilnehmerzahl: 16)