«Form follows Function» im Spitalneubau – Teil 1
Die drei grossen Herausforderungen der Impfzentren
In der Schweiz hat sich ein Gefühl der Erleichterung breit gemacht, eine Art kollektives Aufatmen. Vor einigen Wochen konnten viele Menschen einen Impftermin buchen. Schweizweit wurden mittlerweile über 1.75 Millionen Menschen vollständig gegen das Corona-Virus geimpft (Quelle: BAG, Stand 3.6.21),…
Nach dem Lockdown folgt der Countdown
Covid-19-Impfung in Zürich – ein Erfahrungsbericht Das ärztliche Attest, worauf die «chronische Erkrankung mit höchstem Risiko» markiert war, vermerkt auch die Website für die Anmeldung: www.zh.ch/coronaimpfung. Eine telefonische Anmeldung ist ebenfalls möglich. Aufgeschlossen gegenüber einer Impfung, galt im Arztgespräch meine…
In 10 Jahren vom Aussenseiter auf zum Spitzenreiter
Vor 10 Jahren entschied das Team von walkerproject, sich ganz auf die Beratung von Spitälern zu konzentrieren. Anfangs März veröffentlichte die Finanz und Wirtschaft das erste Mal das Ranking zu den Besten Beratern der Schweiz. Gemeinsam mit Bilan und dem…
10 durch Design Thinking inspirierte Verhaltensweisen, die deinen Arbeitsalltag besser machen
Design Thinking ist der weltweit führende Innovationsansatz. Dieser Satz überrascht niemanden mehr. Aber was interessiert mich das, wenn ich keine Designerin / kein Designer bin? Im englischen Sprachraum meint der Begriff «Design» nicht bloss, wie etwas aussieht. Die entscheidenden Fragen…
Die Zukunft der Regionalspitäler ist ambulant – Gedanken zur erfolgreichen Transformation
Vom Regionalspital zum ambulanten Gesundheitszentrum – Flucht nach vorne oder Rettung in höchster Not? Kaum jemand dürfte bestreiten, dass sich das Gesundheitswesen im Umbruch befindet. Digitalisierung, von stationär nach ambulant, gesetzliche Regulation, neue Marktteilnehmer, medizinischer Fortschritt, gesellschaftliche Veränderungen, Ressourcenknappheit und…
Customer Insight: Ein anderer Ansatz für Marktzugangsstudien in der Grund- und Spitalversorgung
Wie kann ein bedarfsorientierter Ansatz den Umsatz von health-tech Start-ups im Ausland steigern? Gesundheitstechnologien sind eine unserer Leidenschaften bei walkerproject Scandinavia - durch die Integration neuer Technologien in traditionelle Pflegeorganisationen oder durch den Aufbau und die Neugestaltung innovativer Geschäftsmodelle. Diesmal…
Kapazitätsmanagement: Integraler Patientenfluss
Das Wort «Kapazitäten» ist in aller Munde. Vor Covid-19 war vor allem von «Überkapazitäten» die Rede. Es gebe vor allem in der Schweiz zu viele Angebote beispielsweise zu viele Betten. Und während Covid-19 dass man alle Kapazitäten zur Bewältigung der…
Wert schaffen mit Value-based Healthcare: Erfolgreich mit der Ergebnismessung starten
Unsere Interpretation von Value-Based Healthcare (VBHC): Was ist das, kurz und bündig? Trotz aller Euphorie und Aufregung um VBHC, PROMs (Patient-reported outcomes measures) und PREMs (Patient-reported experience measures) ist die Umsetzung eines solchen Transformationsansatzes eine Herausforderung. VBHC ist ein theoretisches…